Wie wechsle ich mein Baby?
Der Bereich des Sitzes Ihres Babys wird in den ersten Lebensmonaten stark beansprucht. Zahlreiche äußere Einflüsse (Urin, Stuhl, Reibung der Windeln usw.) schwächen die Epidermis und führen zu Rötungen und Irritationen.
Wann das Baby wechseln?
Einige Babys weinen nicht, wenn sie gewickelt werden müssen. Daher ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Windel Ihres Kindes verschmutzt ist, um einen längeren Kontakt seiner Haut mit Urin oder Stuhl zu vermeiden.
Ritualisieren Sie diese Geste, um den Bereich des Sitzes zu schützen
In den ersten Wochen sollten Sie Ihr Baby je nach Anzahl der Mahlzeiten wechseln, vor oder nach jeder Still- oder Flaschenmahlzeit. Im Dieufe der Monate wird die Häufigkeit der Windelwechsel abnehmen. Stellen Sie sicher, dass die Windel Ihres Babys immer sauber ist, bevor es ein Nickerchen macht oder ins Bett geht, damit es ohne die Störung einer schmutzigen Windel einschlafen kann.
Die Must-haves für einen stressfreien Windelwechsel bei Ihrem Baby
-
Ein komfortabler und erhöhter Bereich : Ein stabiler Wickeltisch in der richtigen Höhe für Ihren Komfort und die Sicherheit des Babys.
-
Die richtigen Schritte zum Wickeln des Babys und zur Vorbeugung von Reizungen :
-
Hängt der Wechsel vom Inhalt der Schicht ab?
- Wenn die Windel nur Urin enthält, reicht ein wenig Liniment auf einem Wattebausch aus, um sie zu reinigen.
- Bei Stuhlgang verwenden Sie ein mit warmem Wasser getränktes Wattepad zur Reinigung und tragen Sie dann Liniment auf, um einen feuchtigkeitsspendenden Film auf der Haut zu hinterlassen.
-
Vorsichtsmaßnahmen beim Windelwechsel von Mädchen
- Es ist wichtig, von vorne nach hinten zu reinigen, um Harnwegsinfektionen zu vermeiden.
-
Wie kann man das Auftreten von Windeldermatitis begrenzen?
- Ändern Sie die Windel Ihres Babys so oft wie möglich.
- Verwenden Sie Windeln mit einer weichen und natürlichen Innenauskleidung.
- Stellen Sie sicher, dass der Bereich des Sitzes gut trocken ist, insbesondere in den Falten, indem Sie vorsichtig abtupfen, um eine Mazeration zu vermeiden.
- Passen Sie die Schichten an, damit sie weder zu klein noch zu eng sind, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
Was tun bei Irritationen oder Rötungen im Gesäßbereich?
- Bei leichten Rötungen eine dicke Schicht Windelcreme auftragen. Sie ist mit Zink und Panthenol formuliert, stärkt den natürlichen Schutzfilm der Haut und lindert leichte Reizungen. Ihre nicht fettende Textur absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und isoliert die Epidermis vor den Angriffen von Urin und Stuhl.
- Bei starken oder nässenden Rötungen ersetzen Sie die Windelcreme durch eine Wasserpaste.
Tipps von der Hebamme
- Verwenden Sie einmal täglich ein sanftes Reinigungs-Gel als Ergänzung zum Liniment und zu den anderen Produkten, die für den Windelwechsel verwendet werden.
- Bevor Sie Ihr Baby wickeln, stellen Sie sicher, dass Sie es niemals alleine auf der Wickelkommode lassen.
- Benötigte Produkte: Liniment (oder jede Babyreinigungsflüssigkeit und Wasser), saugfähige Watte, Wasser und, falls erforderlich, Windelcreme oder Wasserpaste, wenn Ihr Kind unter Windelausschlag leidet.
- Eine geschlossene Mülltonne in der Nähe, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
- Bei der Auswahl von Windeln oder Pflegeprodukten sollten Sie lange Zutatenlisten vermeiden und sich für natürliche Formeln entscheiden.
Gut zu wissen
Die Haut des Gesäßes ist ein wahres Barometer für das Wohlbefinden des Babys. Sie kann ein Zeichen für schlechte Hygiene sein (unzureichende Windelwechsel, ungeeignete Pflegeprodukte) oder auf Darmprobleme, Zahnen oder eine Krankheit hinweisen.