Meine Wickeltasche: Eine essentielle Vorbereitung für Mama, Baby und Papa
Wenn man von einer Kliniktasche spricht, ist der erste Gedanke, der uns in den Sinn kommt, natürlich der des Babys und all dem, was es für seine Ankunft benötigen wird. Aber auch als werdende Mama ist es ebenso wichtig, an sich selbst, an Ihren Komfort und an Ihre Bedürfnisse in diesem einzigartigen Moment zu denken. Und vergessen wir auch Papa nicht: Je nach den Bedingungen im Krankenhaus könnte auch er spezifische Bedürfnisse haben. Hier sind einige praktische Tipps und eine Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie bei der Vorbereitung Ihrer Kliniktasche nichts vergessen.
Wann sollte man die Kliniktasche packen?
Es gibt keine strikte Regel, wann genau man seine Kliniktasche packen sollte, aber die allgemeine Regel lautet: "Je früher, desto besser." Ab dem siebten Monat Ihrer Schwangerschaft können Sie ernsthaft darüber nachdenken, ohne Druck. So ist alles bereits bereit, falls Ihr Baby sich entscheidet, früher als erwartet zur Welt zu kommen. Darüber hinaus können die letzten Wochen der Schwangerschaft mit Last-Minute-Vorbereitungen, Arztterminen und Emotionen gut gefüllt sein, die Ihnen möglicherweise weniger Energie lassen, um Ihren Koffer zu organisieren.
Wie bereitet man seine Kliniktasche vor?
Tipp Nr. 1 : Machen Sie eine Liste der Dinge, die Sie mitnehmen möchten, und kreuzen Sie nach und nach die Dinge an, die Sie in Ihre Tasche gepackt haben (genau das finden Sie hier!).
Tipp Nr. 2 : Bereiten Sie zwei separate Taschen vor. Eine Geburts- Tasche für den Moment der Entbindung und eine andere für Ihren Aufenthalt im Krankenhaus.
Tipp Nr. 3 Organisieren Sie Ihre Tasche praktisch, indem Sie kleine Täschchen oder Fächer verwenden, damit jedes Element auch in stressigen Momenten leicht zugänglich ist.
Die Unentbehrlichen für die Wickeltasche
1. Die Verwaltungsdokumente
Das mag offensichtlich erscheinen, aber in der Hektik des Moments kann man leicht wichtige Dokumente für eine reibungslose Zulassung vergessen. Vergessen Sie nicht, Folgendes mitzunehmen:
- Ihr Ausweis
- Die Sozialversicherungskarte
- Ihr Gesundheitsheft
- Die Blutgruppenkarten
- Ihr Geburtsplan (falls Sie einen haben)
2. Ein Bequemer Outfit für die Geburt
Die Priorität hier ist der Komfort. Für den großen Tag sollten Sie Kleidung einplanen, die Ihnen ein angenehmes Gefühl gibt und gleichzeitig praktisch für die Geburt ist:
- Ein Nachthemd oder ein lockeres T-Shirt
- Ein Paar Hausschuhe
- Warme Socken
- Ein Bademantel oder eine bequeme Decke
3. Ein Sprühnebel oder erfrischende Tücher
Die Arbeit kann lange dauern, und ein wenig Frische kann Ihnen wirklich Erleichterung verschaffen. Bereiten Sie einen Sprühnebel für eine sofortige Erfrischung vor oder entscheiden Sie sich für erfrischende Tücher (die Tücher Reines Wasser Rocambole, zum Beispiel, sind ideal und können auch nach der Geburt für das Baby verwendet werden!).
4. Gesunde Snacks
Das Warten kann lang und ermüdend sein, daher kann es einen großen Unterschied machen, einige gesunde Snacks zur Hand zu haben. Zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt über Ihre spezifischen Ernährungsbedürfnisse zu sprechen, um herauszufinden, welche Arten von Snacks am besten für Sie geeignet sind.
5. Womit Sie sich beschäftigen
Es ist manchmal schwierig zu warten, also stellen Sie sicher, dass Sie einige Ablenkungen haben, um die Zeit zu vertreiben:
- Ihr Telefon, um mit Ihrem Umfeld zu kommunizieren
- Musik zur Entspannung
- Ein Buch oder eine Zeitschrift
- Kreuzworträtsel oder Stricken, wenn es Sie entspannt
6. Ein Schwangerschafts- oder Stillkissen
Obwohl das Krankenhaus in der Regel ein Kissen bereitstellt, werden Sie sicherlich das bevorzugen, das Sie während Ihrer gesamten Schwangerschaft begleitet hat, das Ihre Schmerzen lindert und Ihnen zusätzlichen Komfort bietet.
7. Die persönlichen Toilettenprodukte
Vergessen Sie nicht, sich um Ihre eigene Hygiene zu kümmern! Hier ist eine Liste von Produkten, die Sie für Ihr persönliches Wohlbefinden nach der Geburt einplanen sollten:
- Duschgel mit neutralem pH-Wert
- Shampoo
- Intimgel (empfohlen für die ersten Wochen nach der Geburt)
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Feuchtigkeitsspendende Creme und Anti-Dehnungsstreifen-Öl
- Hygienetücher und Einwegunterhosen (oder wiederverwendbar je nach Ihren Vorlieben)
- Badetuch
8. Schwangerschaftsbekleidung
Bereiten Sie sich darauf vor, mehrere Tage im Krankenhaus oder im Entbindungsheim zu verbringen, und wählen Sie geeignete, praktische und bequeme Kleidung aus, mit ein paar Wechseloutfits für den Fall, dass das Baby auf Sie spuckt:
- Zwei bis drei bequeme Outfits (Pyjama, Leggings, Nachthemd)
- Unterwäsche
- Socken
- Ein Set für Ihren Ausgang aus dem Krankenhaus
9. Stillen?
Wenn Sie stillen möchten, sind einige zusätzliche Zubehörteile erforderlich, damit alles unter den besten Bedingungen abläuft:
- Zwei oder drei Still-BHs
- Ein Stillkissen
- Stillkissen
- Eine Creme gegen Rissige Brustwarzen
Und Papa in all dem?
Denken Sie auch daran, eine kleine Tasche für Ihren Partner vorzubereiten. Je nach Entbindungsklinik könnte er oder sie die Erlaubnis haben, über Nacht bei Ihnen zu bleiben. In diesem Fall sollten Sie einige wichtige Dinge für ihn oder sie einpacken, wie zum Beispiel:
- Nachtwäsche
- Eine Zahnbürste und Zahnpasta
- Ersatzkleidung
- Womit man sich unterhalten kann (Bücher, Telefon usw.)
Fazit
Die Vorbereitung Ihrer Kliniktasche ist weit mehr als nur das Zusammenstellen von Gegenständen: Es ist ein Akt der mentalen und physischen Vorbereitung auf die Ankunft Ihres Babys. Wenn Sie sich frühzeitig organisieren und sowohl Ihre Bedürfnisse als auch die Ihres Partners berücksichtigen, vermeiden Sie den Stress in letzter Minute und können sich auf diesen magischen und unvergesslichen Moment konzentrieren. Und vergessen Sie nicht: Sobald Ihre Taschen bereit sind, bleibt Ihnen nur noch, geduldig zu warten, bis Ihr kleiner Schatz das Licht der Welt erblickt!
Quellen :